Der 3. Advent: Ein Lichtstrahl in der Weihnachtszeit

/ / News
https://hanfleben.eu/de/geschenkpakete/https://hanfleben.eu/de/geschenkpakete/

Die Kerzen brennen, der Duft von Zimt und Tannenzweigen liegt in der Luft, und das Herz wird warm: Es ist der 3. Advent. Mit dem Entzünden der dritten Kerze rückt Weihnachten noch ein Stück näher. Doch was bedeutet dieser besondere Sonntag in der Adventszeit eigentlich, und wie können wir ihn bewusst erleben?

Der 3. Advent – Ein Moment der Vorfreude

Traditionell steht der dritte Adventssonntag für die Freude über die bevorstehende Geburt Jesu Christi. Diese Freude wird auch im lateinischen Namen „Gaudete“ (Freut euch!) deutlich, der diesem Tag im kirchlichen Kalender gegeben wurde. Die Lesungen und Lieder in Gottesdiensten betonen das Licht, das in die Welt kommt, und die Hoffnung, die sich in der Weihnachtszeit erfüllt.

Das Licht der dritten Kerze auf dem Adventskranz symbolisiert diese aufkeimende Freude. Es wird heller, wärmer, intensiver – genauso wie die Erwartung auf das Weihnachtsfest.

Innehalten und Gemeinschaft genießen

Der 3. Advent ist eine Einladung, inmitten der hektischen Vorbereitungen für das Fest zur Ruhe zu kommen. Wie oft verlieren wir uns in To-do-Listen, Geschenkideen und Terminen? Dieser Sonntag bietet die Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst Zeit zu nehmen – für sich selbst und für andere.

Ein paar Ideen, wie der 3. Advent zu einem besonderen Erlebnis wird:

  • Eine besinnliche Zeit: Zünde die dritte Kerze an, höre ruhige Musik oder lies eine inspirierende Geschichte. Vielleicht ist dies der Moment, um die Weihnachtsbotschaft mit ihren Werten wie Liebe, Mitgefühl und Hoffnung neu zu entdecken.
  • Gemeinsame Rituale: Backen mit der Familie, ein Spaziergang im Wald oder das Schmücken des Weihnachtsbaums – solche gemeinsamen Erlebnisse stärken die Verbindung und schaffen Erinnerungen.
  • Dankbarkeit kultivieren: Überlege, wofür du in diesem Jahr dankbar bist. Schreibe diese Gedanken nieder oder teile sie mit deinen Liebsten.

Das Licht weitergeben

Ein weiteres Thema des 3. Advents ist das Teilen der Freude. Kleine Gesten können Großes bewirken: ein freundliches Wort, ein selbst gebackenes Plätzchen für den Nachbarn oder eine Spende für Menschen in Not. Diese Taten des Mitgefühls bringen Licht in die Welt – genau wie die Kerzen auf unserem Adventskranz.

Der 3. Advent als Wegweiser

Der 3. Advent erinnert uns daran, dass Weihnachten nicht nur ein Fest des Schenkens, sondern vor allem ein Fest der Herzen ist. Es geht darum, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren: die Freude, das Miteinander und die Hoffnung.

Machen wir diesen Sonntag zu einem Moment der inneren Einkehr und Vorfreude – ein Lichtstrahl in der oft dunklen Winterzeit.

Frohen 3. Advent!