Die Natur liegt uns am Herzen. Wir bauen fair und kontrolliert an. Unsere ausgebildeten Landwirte achten sehr auf unser wichtigstes Gut auf diesem Planeten – den Mutterboden. Wir setzen uns aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Gesundheit für Mensch und Tier ein mit dem Ziel für unsere und weitere Generationen einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen zu können.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Eine nachhaltige Bewirtschaftung kann nicht nur die Treibhausgasemissionen reduzieren, sondern auch als Kohlenstoffsenke wirken. Eine besonders vielversprechende Pflanze in diesem Zusammenhang ist Miscanthus, auch bekannt als Chinaschilf. Diese mehrjährige, schnell wachsende Grasart bietet eine Reihe von Vorteilen für den Klimaschutz.
#### Kohlenstoffbindung und Bodenverbesserung
Miscanthus hat die Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff in seinen Wurzeln und im Boden zu binden. Durch sein tiefes Wurzelsystem trägt es zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Erhöhung des organischen Kohlenstoffgehalts im Boden bei. Dies bedeutet, dass Miscanthus nicht nur als Kohlenstoffsenke fungiert, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit langfristig erhöht.
#### Emissionsreduktion durch Energiegewinnung
Miscanthus kann als nachwachsender Rohstoff zur Energiegewinnung genutzt werden. Bei der Verbrennung setzt es zwar CO2 frei, jedoch wird dieses CO2 zuvor während des Wachstums gebunden, sodass ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf entsteht. Damit stellt Miscanthus eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen dar, die erheblich zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen kann.
#### Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Neben der Energiegewinnung bietet Miscanthus weitere Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Papier- und Zellstoffindustrie, als Baumaterial oder als Tierstreu. Diese vielseitige Nutzbarkeit fördert die Etablierung von Miscanthus als nachhaltige Kulturpflanze, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
#### Fazit
Miscanthus ist eine wertvolle Pflanze im Rahmen des Klimaschutzes in der Landwirtschaft. Durch seine Fähigkeit zur Kohlenstoffbindung, die Reduktion von Emissionen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten trägt es maßgeblich zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei. Die Integration von Miscanthus in landwirtschaftliche Systeme könnte ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft sein.