Über uns

Über Uns...

Wir sind Roland und Andre Schaumberger und sind Vorstände der Agrargenossenschaft Agronaro.

Wir sind Agronaro – eine starke Gemeinschaft

Agronaro verfolgt den Zweck der Förderung aller Mitglieder und deren wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.   

Egal, ob Sie als überzeugter Kunde auftreten, sich als Mitglied, Landwirt oder Landeigentümer oder Kommune für die Themen Miscanthus und Nutzhanf Anbau interessieren. Melden Sie sich sehr gerne bei uns und profitieren Sie so von einer starken Gemeinschaft.

Wir bauen auf ca. 650 Hektar Ackerland, die im Herzen von Europa liegen, fair und kontrolliert an. Unsere ausgebildeten, deutschen Landwirte achten sehr auf unser wichtigstes Gut auf diesem Planeten – den gesunden Mutterboden. Unsere Pflanzen werden kaum mit Herbiziden und Pestiziden behandelt.

Mit der Genossenschaft Agronaro setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz, Klimaschutz und die Gesundheit von Mensch und Tier ein. Für unsere Generation, die Kinder und Kindeskinder, wollen wir von Agronaro einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Unser Miscanthus

2013 begann die Reise zum Thema Miscanthus, auch Riesen-Chinaschilf genannt, und später zur Marke MiroPell.

Andre und Roland Schaumberger sowie dessen Frau Elke Gültner waren Ende Oktober auf dem Weg zu einer Messe nach Köln. Da Andre und Roland aus einem Traditionsbauernhof stammen, beobachten sie instinktiv, was draußen auf den Feldern so los ist.

Eigentlich ist um diese Jahreszeit bereits alles abgeerntet. Doch auf dem Weg nach Köln kamen sie an einem Feld vorbei, das noch nicht abgeerntet war. Was um diese Zeit äußerst ungewöhnlich ist.

Tatsächlich haben die Drei damals durch viele Nachfragen den Besitzer des Feldes ausfindig gemacht. Er erklärte ihnen, dass auf besagtem Feld Elefantengras wachse und er mit diesem einen Hektar Miscanthus seinen gesamten Hof beheize. Bis zu 35 Jahre wachse Miscanthus, wenn er einmal gepflanzt wurde, erklärte ihnen der Feldbesitzer. Die drei Reisenden waren von der Demonstration begeistert. Ihre Reise zur Messe setzten sie fort und begannen gleichzeitig die Forschungsreise rund um Miscanthus.

Heute – 15 Jahre später - wächst auf über 650 Hektar Ackerland auf nachhaltige Art und Weise eine der klimafreundlichsten Pflanzen der Welt - unser Miscanthus. Miscanthus ist ein nachwachsender Rohstoff. Wir pflanzen das Rhizom einmalig in die Erde. Anschließend wächst es dort rund 35 Jahre lang. Wir müssen unsere Äcker nur einmal im Jahr zur Ernte mit schwerem Gerät befahren. Da die Pflanzen im Frühjahr und nicht im Herbst geerntet werden, bieten sie Wildtieren das ganze Jahr über einen ruhigen Rückzugsort. Miscanthus ist vielfältig einsetzbar und wandelt während seiner Wachstumszeit dreimal so viel CO2 um wie Wald. Pro Hektar können somit pro Jahr an die 35 Tonnen gute und saubere Luft gewonnen werden, die dem gesamten Ökosystem zugutekommen.

Aber alles nur zum Heizen zu nutzen? Das kam für die Drei auch nicht in Frage und so entstand unsere Marke MiroPell®.

MiroPell® die Einstreu: 100 Prozent Naturprodukt, 100 Prozent nachhaltig, 100 Prozent zum Wohle des Tieres. MiroPell® hat die beste Anforderung für Ihren Stall. Mit Spezialisten haben wir die idealen Einstreu-Pellets für Pferde, Hühner, Kleintier und Katze entwickelt. Um die Wertschöpfungskette zu schließen, verarbeiten wir sogar Pferdemist zu Naturdüngerpellets. MiroPell® trägt zum Wohle und zur Gesundheit Ihrer Tiere bei. Uns ist wichtig, dass Ihr Tier schon ein „Gesundes Bett/Stall“ hat.

Denn wo verbringen wir Menschen einen Großteil unserer Zeit? Genau im Bett bzw. zu Hause – und bei unseren Lieblingen ist es genauso. Auf MiroPell können auch chronisch kranke Tiere wieder zu Wohlbefinden gelangen. Husten, Hufprobleme oder sogar Schwergewichtigkeit kann mit unserer MiroPell-Einstreu verbessert werden. Denn unsere Pellets werden mit einem speziellen Verfahren zusätzlich dreifach entstaubt.

Da wir nicht nur an das Tier, sondern auch an die Menschen denken: Mit MiroPell® als Einstreu sparen Sie sehr viel Zeit beim Misten. Diese Zeit können Sie mit Ihrem tierischen Liebling verbringen.

Und dazu sagen wir nur: „Ihr Tier steht drauf!“.

Unser Nutzhanf

Lebensmittelhanf ergänzt das Konzept der Genossenschaft sehr gut. Hanf zählt zu den nachhaltigsten Nutzpflanzen der Welt. Sie muss nicht mit chemischen Düngern bearbeitet werden, kann komplett verarbeitet werden und ist perfekt fürs Klima. Denn ein Hektar Hanf wandelt pro Jahr 20 Tonnen CO2 um. Das ist zweimal so viel CO 2 wie ein Hektar Wald umwandelt. Hanf ist ein Tiefwurzler. Lockert karge Ackerböden also auf und macht sie für anspruchsvolle Pflanzen – wie z. B. Süßlupinen oder  Getreide – wieder zu einem attraktiven Lebensraum.

Zusätzlich bietet Nutzhanf beste Inhaltsstoffe für die Ernährung von Mensch und Tier. Es ist eine vielfältig verwendbare jahrhundertealte Wunderpflanze. Dazu gehören zum Beispiel die Gewinnung der Hanfsamen, um Hanföl herstellen zu können, nicht umsonst nennt man den Hanf Superfood. Aber es gibt natürlich noch viele weitere Verwertungsmöglichkeiten für den Hanf.

Wichtig hierbei: Nutzhanf ist kein Marihuana!

Ursprünglich sollte der Hanf dazu dienen, die Ackerböden in der Tiefe aufzulockern. Denn die Wurzeln des Hanfs können bis zu 1,40 Meter weit in den Boden ausschlagen und lockern ihn somit optimal für anspruchsvollere Pflanzen, wie zum Beispiel Getreide, auf. Jedoch war der Ertrag der Hanffelder zur einfachen Entsorgung viel zu schade und wir haben uns dazu entschieden die ganze Hanfpflanze zu verarbeiten – nichts landet ungenutzt im Abfall.

Also haben sich Andre, Roland und Elke entschieden, gesunde und vor allem hochwertige Produkte aus Lebensmittelhanf herzustellen – die Grundlage des Hanfleben-Shops.

Die Marke Hanfleben® wurde 2019 in die Welt gerufen. Andre, Roland und Elke liegt die Natur, Nachhaltigkeit, Gesundheit und das Wohl der Menschen am Herzen. Elke hat sich viele Jahre mit dem Thema Gesundheit durch CBD beschäftigt und war dann von den vielen Vorteilen der Hanfpflanze, der Wirkung auf ihr eigenes körperliches Wohlbefinden und die positive Entwicklung Ihrer Blutwerte begeistert. Sie setzte sich also mit ihrem Mann und ihrem Schwager zusammen. Sie entwickelten in diesem Treffen die Idee zu Hanfleben. Ganz einfach war der Weg nicht. Immerhin ist Hanf verpönt. Doch nach zahlreichen Hürden und Gesprächen fiel der Startschuss für den Anbau von Nutzhanf – dem Rohstoff für die Hanfleben-Produkte.

Wir l(i)eben Hanf! Das Wohl unserer Hanfleben-Kunden und Hanfliebhaber stehen bei uns absolut im Vordergrund. Unser EU-Zertifizierter Lebensmittelhanf unterliegt strengen Kontrollen. Sowohl unsere Hanfpflanzen, als auch unsere Hanfleben-Produkte lassen wir mehrmals durch europäische Labore – unter anderem dem TÜV Süd – prüfen und unterliegen somit strengen Qualitätskontrollen. 

Unsere Sonderfrüchte

Der Anbau von Sonderfrüchten wie Süßlupinen kann eine wertvolle Ergänzung für die Landwirtschaft sein, insbesondere für Betriebe, die nach neuen Einkommensquellen suchen oder ihre Fruchtfolge diversifizieren möchten. Süßlupinen (Lupinus spp.) sind eine Hülsenfrucht, die sich durch ihren hohen Eiweißgehalt und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimabedingungen auszeichnet.

Süßlupinen sind relativ pflegeleicht. Eine Stickstoffdüngung ist meist nicht erforderlich, da die Pflanzen durch ihre Symbiose mit Knöllchenbakterien selbst Stickstoff fixieren können. Süßlupinen sind relativ resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. 

Süßlupinen bieten gute Vermarktungsmöglichkeiten, da sie als wertvolle Eiweißquelle in der Tierernährung und zunehmend auch in der menschlichen Ernährung (z. B. als Fleischersatz oder in Backwaren) nachgefragt werden. Zudem tragen sie zur Bodenverbesserung bei, indem sie Stickstoff binden und die Bodenstruktur verbessern.

Der Anbau von Süßlupinen ist daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern kann auch wirtschaftlich attraktiv sein, insbesondere in Zeiten steigender Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen.

TOP